Unsere Werte
-
Unsere Umwelt
Wir haben uns verpflichtet, Kleidung mit minimalen Auswirkungen auf den Planeten herzustellen. Wir tun dies vor allem, indem wir nur natürliche Stoffe verwenden, was bedeutet, dass wir die Verwendung erneuerbarer Ressourcen und das Wachstum von Millionen von Pflanzen in jeder Saison unterstützen.
Es bedeutet auch, dass jeder Teil unserer Geschäftsabläufe, von unseren Büros bis hin zu unseren Verpackungen und Katalogen, denselben Werten folgt. Wir wählen sorgfältig aus, mit wem wir zusammenarbeiten, und stellen sicher, dass unsere Geschäftspartner*innen die gleiche Rücksicht auf die Umwelt nehmen wie wir selbst.
Auf diese Weise arbeiten wir seit unseren Anfängen vor über 20 Jahren.Gebäude
In den vergangenen Jahren haben wir erhebliche Investitionen getätigt, um unsere Gebäude so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.
Ende 2022 zog das Londoner Büro, in dem die Teams für Design, Merchandising, Produktentwicklung, Planung, Marketing und Nachhaltigkeit untergebracht sind, in ein neu renoviertes Gebäude in Fulham, London, um, das den besten Umweltmanagementpraktiken entspricht. Dank der Energieeffizienzklasse „A“ wird erwartet, dass sich der ökologische Fußabdruck des Büros halbiert.
Das Büro und das Lager in Leicester, das von allen unseren Standorten den größten CO2-Fußabdruck hat, wird ebenfalls umweltfreundlich umgebaut. Im Frühjahr 2023 werden wir Solarpanele auf dem Dach installieren, die den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes erheblich reduzieren werden.Verpackungen
Wir versenden alle unsere Bestellungen in stabilen Recycling-Kartons, die vor Ort in Nottingham und Warwickshire hergestellt werden. Wir haben noch nie Kartonagen importiert. Wir bitten darum, dass alles, was nicht passt oder die falsche Größe hat, im selben Karton zurückgeschickt wird, damit der Artikel geschützt ist und der Karton wiederverwendet werden kann. Diese Kartons bestehen zu etwa 70% aus recyceltem Material und sind selbst zu 100% recycelbar. Eine unserer Kartonlieferfirmen sammelt außerdem alle von uns produzierten Kartonabfälle ein und recycelt sie für uns.
Unser Seidenpapier wird in Spanien hergestellt und in England in einer Druckerei bedruckt, die mit einer Wasserkraftturbine betrieben wird. Die verwendeten Druckfarben sind allesamt wasserbasiert und die Druckerei verfügt über eine Reinigungsanlage, so dass nichts außer sauberem Wasser in den Abfluss gelangt.
Auch Plastiktüten und -bügel werden, wann immer möglich, wiederverwendet und separat dem Recycling zugeführt. Wir arbeiten daran, Alternativen für die Kleiderbügel und Plastiktüten zu finden. Wenn eine Neuverpackung erforderlich ist, verwenden wir Tüten, die mit der TDPA™-Technologie hergestellt wurden, was bedeutet, dass die Tüten abbaubar sind und viel schneller verrotten, wenn sie Sauerstoff ausgesetzt werden. Wir haben versucht, alternative Bügel ohne Plastik zu verwenden, aber leider waren ihre mechanischen Eigenschaften nicht besonders gut.Kataloge
Die Planung, Gestaltung und Erstellung unserer Kataloge ist ein wichtiger Teil unseres Geschäfts. Wir arbeiten mit großartigen Produktionspartner*innen zusammen, die uns dabei helfen, die Kataloge so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten.
Das Papier für unsere Kataloge wird größtenteils in Finnland, aber auch in Deutschland und Schottland, aus dem Zellstoff nachhaltig angebauter Bäume hergestellt. Es wird von UPM produziert, einem Unternehmen, das sich sehr stark für Nachhaltigkeit einsetzt. Das Unternehmen toleriert keine Abholzung, Regenwälder sind tabu und es gibt strenge Verfahren, die sicherstellen, dass immer mehr Wald nachwächst als genutzt wird. Das Unternehmen ist einer der weltweit größten Nutzer von Altpapier und bezieht neue Materialien nur aus kontrollierten und rückverfolgbaren Holzquellen. Das Holz für unsere Kataloge aus dem Jahr 2022 stammt größtenteils aus Finnland, teilweise auch aus Großbritannien, Deutschland und Brasilien. Unser Papierlieferant pflanzt 50 Millionen Bäume pro Jahr, das sind etwa 100 Bäume pro Minute. Im Durchschnitt werden für jeden geernteten Baum vier Bäume gepflanzt, und wir sind froh, Teil dieses Vorhabens zu sein.Abfall
Wir entsorgen keine Abfälle auf Mülldeponien und recyceln, wann immer es möglich ist. Im Jahr 2022 haben wir 42,94 Tonnen Kartonagen, 2,76 Tonnen Kunststoffabfälle und 2 Tonnen gemischte Abfälle für das Recycling gesammelt.
Wir haben noch nie ein einziges Kleidungsstück weggeworfen und werden dies auch in Zukunft nicht tun. Alle Retouren werden von Hand geöffnet und sorgfältig auf Beschädigungen überprüft. Wenn die Artikel ungetragen sind (außer zur Anprobe), werden sie mit Dampf behandelt, um die Knitterfalten zu entfernen, und wieder in wiederverwertbare Tüten verpackt, damit sie weiterverkauft werden können.
Wenn die Kleidungsstücke kleine Fehler aufweisen, wie z.B. einen losen Knopf, werden diese von unserer hauseigenen Näherin repariert. Im Jahr 2022 haben wir 2.539 Kleidungsstücke repariert. Wenn die Kleidungsstücke so beschädigt sind, dass sie nicht mehr weiterverkauft werden können, werden sie trotzdem repariert, gehen aber in unseren Lagerverkauf mit Auslaufmodellen und reparierten Retouren. Diese in unregelmäßigen Abständen an unserem Standort in Leicestershire stattfindenden Verkäufe sind vor Ort sehr beliebt, und die Erlöse gehen an wohltätige Zwecke. Im Jahr 2022 haben wir Wohltätigkeitsorganisationen wie die Royal British Legion und die Opfer der Flutkatastrophe in Pakistan unterstützt. Bei größeren Mängeln, z.B. einem großen Loch, werden die Kleidungsstücke für wohltätige Zwecke gespendet, entweder an das Britische Rote Kreuz oder an Barnardo's, um sie dem Stoffrecycling zuzuführen.Transport
Geschäftsreisen, wie z.B. zu Messen, Lieferantenbesuchen und Forschungsreisen, tragen zu unserem ökologischen Fußabdruck bei. Diese realen Interaktionen inspirieren unsere Designer*innen und sorgen dafür, dass wir unsere Lieferfirmen wirklich verstehen. Wir reisen immer in der Economy Class, was den Fußabdruck beim Fliegen erheblich reduziert, und nehmen, wann immer möglich, den Zug.
Ein großer Teil der Transport-Emissionen entsteht auf dem Weg unserer Produkte von den Herstellungsbetrieben zu unserem Lager in Großbritannien. Die Seefracht ist die häufigste Transportmethode für unsere Produkte. Der Transport auf dem Seeweg dauert viel länger als der auf dem Luftweg, belastet die Umwelt aber etwa 4-mal weniger. Im Jahr 2022 wurden 77% unserer Produkte per Schiff und 23% per Flugzeug transportiert.
Um unsere Produkte von unserem Lager zu Ihnen nach Hause zu liefern, nutzen wir die Postdienste FedEx, Royal Mail und DHL. Alle Unternehmen sind bestrebt, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und setzen auf Innovationen wie elektrischen Transport, effiziente Routenplanung und erneuerbare Energien.
-
Unsere Materialien
Natürliche Stoffe sind das Herzstück von Wrap London. Was mit der persönlichen Vorliebe des Gründers von Wrap London für Naturfasern und der Suche nach qualitativ hochwertiger Kleidung begann, sind heute die Werte, die unsere Stoffauswahl und das Design bestimmen.
Wir sind der Meinung, dass tolle Kleidungsstücke von weit mehr bestimmt werden als nur von ihrem Aussehen: Es ist unglaublich wichtig, wie und woraus sie gemacht sind. Die Garne und Stoffe, die wir in unseren Kollektionen verwenden, werden sorgfältig hergestellt, um Kleidungsstücke zu kreieren, die sich luxuriös anfühlen und an denen Sie viele Jahre lang Freude haben werden.
Die Entwicklung unserer Stoffe braucht Zeit. Wir wählen die Garne aus, denken über die Farben nach, prüfen die Art und Weise, wie die Garne gefärbt werden, weben oder stricken die Garne zu Stoffen und experimentieren mit verschiedenen Wasch- und Veredelungsprozessen – um nur einige der Schritte zu nennen, mit denen wir unsere Stoffe verfeinern.
Liebe zu Naturfasern
Bei Wrap London und unserer Schwestermarke Poetry verwenden wir in unseren Kollektionen fast ausschließlich Naturfasern – synthetische Fasern machen nur 0,68% der von uns verwendeten Materialien aus.
Materialien wie Leinen, Baumwolle, Wolle und Kaschmir werden schon seit Jahrhunderten für Kleidung verwendet und das aus gutem Grund. Sie fühlen sich auf der Haut gut an und haben eine Reihe einzigartiger Eigenschaften, die bei synthetischen Materialien nicht zu finden sind. In einer Modewelt, die von einheitlichen synthetischen Stoffen geprägt ist, glauben wir, dass es keinen echten Ersatz für das frische Gefühl von Leinen, den kühlen Griff von Seide oder die Weichheit von Kaschmir gibt. Nur Kleidungsstücke aus Naturfasern gewinnen an Charakter, je länger sie getragen werden, und passen sich der Form und den Gewohnheiten ihrer Trägerin an. Die Liebe zu Naturfasern ist es, die unsere Kleidung so attraktiv macht und das Team von Wrap London, seine Lieferanten und Kunden miteinander verbindet.
Qualität bei allem, was wir tun
Bei unserer Suche nach und Erforschung von Naturfasern arbeiten wir mit Lieferanten und Herstellern zusammen, die ähnliche Werte vertreten. Damit alles, was wir entwerfen und herstellen, von außergewöhnlicher Qualität ist. Die besten Lieferanten für ein bestimmtes Material sind in der Regel diejenigen, die dort ansässig sind, wo das Material eine lange Geschichte hat und Teil der Kultur ist, wie Alpaka aus Peru, Seide aus China oder Wollstoffe aus Italien.
Tradition spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Herstellung schöner Kleidung, aber auch die Technologie. Unsere kleine Gruppe von Lieferanten verbindet traditionelles Fachwissen mit der neuesten Technologie, um ihre Produkte ständig zu verbessern.
Unsere Lieferanten kennen die Fasern und ihre Eigenschaften genau und beraten uns, damit wir die hochwertigsten Garne und Materialien auswählen. Das kann bedeuten, dass unsere Produkte mehr kosten als die anderer Marken, aber wir vertrauen darauf, dass unsere Kunden den Unterschied erkennen und ihn zu schätzen wissen. Wir werden immer die beste Version des Materials verwenden, anstatt Abkürzungen zu nehmen, um den Preis zu senken. Unser echtes Interesse an der Erforschung und Investition in neue und besondere natürliche Stoffe ist, was uns auszeichnet.
Das Handwerk der Entwicklung neuer Stoffe
Ob es sich um eine längst vergessene Tradition handelt, die wir wiederentdecken, oder um die Entwicklung völlig neuer Stoffe – wir sind immer auf der Suche nach neuen Strukturen, Qualitäten oder Veredelungen, die wir unseren Kunden anbieten können.
Viele unserer Lieblingsstoffe, wie z.B. schweres Leinen für Hosen, das ungewöhnlich grobe Leinenfäden erfordert, oder High-Twist-Leinen, das eine besonders lebendige Haptik besitzt, sind Materialien, die wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten entwickelt haben, die absolute Experten auf ihrem Gebiet sind.
Man kann das Handwerk, die Erfahrung und das Wissen der Menschen, die die Stoffe und Kleidungsstücke für Wrap London herstellen, gar nicht hoch genug schätzen. Es handelt sich vielleicht nicht immer um vollständig handgefertigte Artikel, aber jedes Kleidungsstück wurde von mehreren Händen von Experten bearbeitet, die seit Jahren mit Fasern, Garnen und Stoffen vertraut sind.
Wir sind stolz darauf, die Grenzen des Aussehens und der Haptik natürlicher Stoffe zu verschieben und genießen jeden Teil des Prozesses.
Weniger Umweltbelastungen
Die Marke Wrap London wurde lange vor dem Bekanntwerden der schädlichen Auswirkungen der Modeindustrie gegründet, aber unsere Liebe zur Natur und das Bewusstsein für ihre Bedeutung haben uns von Anfang an begleitet. Langfristiges Denken ist einer unserer Grundwerte und kann nicht losgelöst von der Gesundheit unseres Planeten betrachtet werden.
Es gibt keine einfachen Antworten auf die Frage, wie die Modeindustrie ihre Auswirkungen am besten reduzieren kann. Wir glauben jedoch, dass die ausschließliche Verwendung von Naturfasern für zeitlose Kleidung eine der besten Arten ist, Freude an Mode zu haben und trotzdem den Planeten geringer zu belasten. Die persönliche Philosophie des Gründers von Wrap London – „Einmal kaufen, das Beste kaufen“ – setzen wir um, indem wir hochwertige Kleidung entwerfen, an der Sie viele Jahre lang Freude haben werden.
Neben unserer Null-Synthetik-Politik sind wir uns auch bewusst, dass Naturfasern zwar nicht zum Verbrauch fossiler Brennstoffe beitragen, aber dennoch negative Auswirkungen auf die Umwelt haben können. Wo es möglich ist, reduzieren wir die Auswirkungen, indem wir Fasern aus biologischem oder verantwortungsvollem Anbau wählen, die den geringsten Transportweg zu den Produktionsstandorten zurücklegen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Beschaffung und Logistik der von uns verwendeten Materialien zu verbessern, um unseren ökologischen Fußabdruck auf ein Minimum zu reduzieren.
Das Wohl der Tiere ist uns wichtig
Wir verwenden derzeit tierische Fasern wie Wolle, Kaschmir, Alpaka, Mohair und Seide. In der Vergangenheit hat die Partnerschaft zwischen Hirten und ihren Herden Menschen in kälteren Klimazonen auf der ganzen Welt mit Kleidung versorgt. Unserer Meinung nach sind dies immer noch die besten Materialien für warme, weiche und bequeme Kleidung. Wir beziehen nur von seriösen Lieferanten, die ihre Tiere gut behandeln, und verbessern unsere Kontrollmethoden ständig.
-
Unsere Lieferanten
Bei Wrap London und unserer Schwesterfirma Poetry sind wir in der glücklichen Lage, eine stabile und außergewöhnliche, hoch qualifizierte Lieferkette zu haben. Wir arbeiten mit einigen von unseren langjährigen Lieferanten seit fast 20 Jahren zusammen und wir schätzen diese Beziehungen sehr. Unsere Lieferanten sind nicht nur die Hände, welche unseren Kleidungsstücke anfertigen, sondern auch unsere Berater und Begleiter, um unseren einzigartigen Stil zu kreieren. Wir betrachten sie nicht als selbstverständlich und verbessern und investieren kontinuierlich in diese Beziehungen.
Wo
Unsere Lieferanten sind High-End-Fabriken mit qualifizierten und erfahrenen Arbeitern, welche relativ geringe Mengen hochwertiger Kleidungsstücke herstellen. Alle unsere Lieferanten werden aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeiten und des handwerklichen Könnens ausgewählt und befinden sich daher oft in Gebieten mit einem reichen Textil- und Bekleidungserbe. Die meisten unserer Lieferanten sind in China ansässig, einige wenige sind in Europa niedergelassen.
Soziale Verantwortlichkeit und Fair Wear
Anstand und Respekt gegenüber unseren Mitmenschen, ob Lieferanten, Kunden oder Mitarbeiter ist seit jeher der Kern unseres Handelns. Wir haben langjährige Beziehungen zu unseren Lieferanten und kennen diese sehr gut, wissen aber auch, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt, insbesondere wenn es um globale Lieferketten und die sich ständig ändernden politischen und wirtschaftlichen Schwankungen geht. Wir sind stolz darauf, sagen zu können, dass wir uns 2021 mit der Fair Wear Foundation zusammengetan haben, um unser Wissen über unsere Lieferanten zu vertiefen und fortdauern mehr über unsere Lieferketten zu lernen und diese zu verbessern.
Alle unsere Lieferanten haben sich bereit erklärt, auf die 8 Elemente des Verhaltenskodex von Fair Wear hinzuarbeiten und einzuhalten. Diese beinhalten keine Ausbeutung von Kinderarbeit, keine Diskriminierung der Beschäftigung sowie die Zahlung eines angemessenen Lohns ohne ausgedehnte Überstunden.
Kontrolle
Normalerweise besuchen wir unsere Lieferanten regelmäßig, jedoch haben die letzten zwei Jahre wegen der globalen Pandemie und der Reisebeschränkungen gezeigt, dass dies nicht immer möglich ist. Um sicherzustellen, dass wir die Bedingungen bei unseren Lieferanten verstehen, haben wir die Kommunikation mit unseren Fabriken intensiviert und sind regelmäßig mit ihnen in Kontakt. Im Jahr 2022 haben wir die Besuche in den Fabriken unserer Lieferanten schrittweise wieder aufgenommen.
Wir haben somit Drittparteien-Audits eingeführt, die dem Fair Wear-Kodex für Arbeitspraktiken und ethischen Standartd folgen. Die Audits kontrollieren den erzielten Fortschritt in der Fabrik, anstatt über bestanden oder nicht bestanden der Fabrik zu urteilen. Hierzu gehören eine physische Inspektion der Fabrik, Dokumenteninspektion und Mitarbeiterinterviews außerhalb des Standorts. Nachdem ein Audit abgeschlossen ist, gibt die Fair Wear Foundation Anweisungen, wie Verbesserungen vorgenommen werden können, hierbei arbeiten wir mit den Fabriken zusammen, um diese Vorschläge zu verwirklichen. Fast alle unsere Fabriken wurden in den letzten drei Jahren mindestens einmal auf ihre Einhaltung von Sozialstandards überprüft.
Fotos von einem Besuch in unserer italienischen Denim-Wäscherei. Transparenz
Wir glauben daran, dass Ehrlichkeit und Transparenz die beste Herangehensweise ist, wenn es um komplexe Themen wie Ethik und Nachhaltigkeit geht.
Unsere Lieferanten haben sich bereiterklärt im System der Fair Wear Foundation aufgelistet zu werden, was es anderen Mitgliedsmarken ermöglicht, mit uns zusammen an der Verbesserung der Bedingungen in den Fabriken zu arbeiten, und NGOs bei ihren Forschungsaktivitäten unterstützt.
Um für unsere Kunden transparent zu sein, werden wir jedes Jahr den Fair Wear Social Report und den jährlichen Fair Wear Brand Performance Check veröffentlichen.
Unsere Erklärung zur modernen Sklaverei kann hier gelesen werden.
Unseren ersten Fair Wear Brand Performance Check für 2021 können Sie hier finden.
-
Über uns
WILLKOMMEN
Wie schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, uns
besser kennenzulernen. Als familiengeführtes
Unternehmen mit Sitz in Fulham entwerfen
wir seit über 18 Jahren außergewöhnliche
Kollektionen für Frauen. In unserem West
Londoner Atelier arbeitet ein kleines Team
leidenschaftlich an jedem einzelnen Modell
und begleitet es vom Entwurf über das erste
Muster bis hin zum Fotoshooting.UNSER ANSPRUCH
Wir glauben, dass perfekt gemachte Kleidung Ihnen dabei hilft, sich selbstsicher, stylish und relaxt zu fühlen, auch wenn das Leben mal wieder besonders hektisch ist. Deshalb verwenden wir nur feinste Naturmaterialien: von Leinenmischungen über wunderschöne Baumwolle bis hin zu reinem Kaschmir und Seide - für uns beginnt ein tolles Kleidungs- stück immer mit außergewöhnlichen Stoffen.
BESONDERES
FÜR JEDEN TAGLiebe zum Detail und feminine Akzente
machen unsere Modelle für jeden Tag
luxuriös, aber dennoch entspannt und
tragbar. Florale Stickereien sowie abstrakte
Prints veredeln unsere Denim- und Leder-
designs zu Kleidungsstücken, die einfach
wunderschön und einzigartig sind.